Der Businessplan
Organisation und Aufbau der Kindertagespflegestelle
Das neue QHB mit 300 UE zur Grundqualifizierung Kindertagespflege löst ab voraussichtlich 2021 das bisherige Qualifizierungskonzept mit 160 UE ab.
Das neue QHB intensiviert die Themen rund um Finanzplanung und Aufbau & Organisation der Kindertagespflegestelle.
Damit leistet die neue Grundqualifizierung einen Schlüsselbeitrag zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Selbstständigkeit der Tagespflegepersonen in Ihrem Land- oder Stadtkreis!
Wir sind Qualifizierungs-Partner
für den Modellstandort Stuttgart - Tagesmütter-Börse Caritas und Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e. V.

Das neue QHB
Wir bieten alle Module des neuen QHB an zum Business-Plan
-
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Selbstständigkeit
-
Steuern* und Sozialversicherung
-
Aufbau & Organisation der Kindertagespflegestelle
-
Businessplan und Finanzplanung
Das neue QHB
Infos & Termine
Wir passen die Zusammenstellung der Unterrichtsinhalte Ihren Vorstellungen und gewünschten Schwerpunkten an sowie auf Ihre Gegebenheiten vor Ort an.
Gern geben wir Ihnen weitere Informationen und besprechen die ersten Einzelheiten im Rahmen Ihrer Planung für die Umsetzung des neuen QHB bzw. QHB-BW ab 2021.
Terminplanung 2021/2022 und 2022/2023
Gern reservieren wir Ihnen Wunsch-Termine für Ihre Module in 2021/2022 und 2022/2023.
Unser Rundum-Sorglos-Paket
-
Unterstützung und Hilfestellung bei den Selbstlerneinheiten durch Videos zu den einzelnen Modulen auf YouTube
-
Einfach zu handhabende Excel-Tabelle für Gewinn- und Einkommenskalkulation und Liquiditätsrechnung - angepasst auf Ihren Landkreis
Für jeden das passende Format
Wir bieten die Module als Präsenz-Veranstaltung bei Ihnen oder als Online-Seminar mit ZOOM. Gern informieren wir Sie dazu im persönlichen Gespräch.
Nachqualifizierung 160+
-
Passend zugeschnittene Inhalte für Ihre erfahrenen und bereits qualifizierten Tagespflegepersonen
-
angepasst auf Ihren Landkreis
* Bitte beachten Sie:
Wir bieten keine Rechtsberatung/ Steuerberatung an.
Dies ist allein den rechts- und steuerberatenden Berufen vorbehalten.
Kindertagespflege
in anderen geeigneten Räumen
Großtagespflege
In diesem Modul wird auf die besonderen Aspekte und betriebswirtschaftlichen Anforderungen dieser Form der Kindertagespflege eingegangen
Gern stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen!
Aus dem Inhalt:
-
Definition der Betreuungsform und Charakteristika
-
Rechtsform: Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Innengesellschaft, Zuordnung, Gesellschafter-vertrag
-
Gründungsfahrplan & Projektplanung
-
Geeignete Räume finden
-
Baurecht, Nutzungsänderung und weitere Vorgaben
-
Finanzplanung und Businessplan
-
Steuern
-
Konzeption und Zusammenarbeit im Team
-
Weitere Themen auf Anfrage
Bitte beachten Sie:
Wir bieten keine Steuer- oder Rechtsberatung an