Impulse für gute (Weiter-)Entwicklung
Starke Kompetenzen für aktive Tageseltern im Rahmen der jährlichen praxisbegleitenden Fortbildung
Unsere Workshops ermöglichen neue Erfolgserlebnisse - sie bewirken eine höhere Motivation und wachsendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Das erhöht nicht nur die Zufriedenheit mit der Tätigkeit - es sichert langfristig die Qualität und den Verbleib als aktive Tagespflegeperson
-
Lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung, Ziel- und Wertvorstellungen
-
Die eigenen Stärken entdecken und für die tägliche Arbeit nutzen
-
Positive Emotionen, Resilienz- und Ressourcenorientierung
-
Neue Kompetenzen und Strategien für die Bewältigung der beruflichen Anforderungen
-
Selbst-Führung und Selbst-Management
-
Die Entwicklung eines professionellen Selbstbildes: die eigene Rolle als selbstständig tätige Tagespflegeperson authentisch gestalten
-
Erste Ideen für positive Veränderungen und konstruktive Lösungen im Alltag


Erfolgreich bleiben in der Kindertagespflege
Eine Auffrischung zu den rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen,
aktuellen Änderungen und Platz für Ihre Fragen, die sich aus der laufenden Praxis entwickelt haben.
Zeitdiebe & Energieräuber
Alles im Griff!
Zeitdiebe & Energieräuber
Zeitmanagement & Stress
-
Auf die (innere) Haltung kommt es an
-
Realistische Ansprüche an die eigene Leistung entwickeln
-
mögliche Zeitdiebe entlarven
-
Prioritäten setzen und "Nein"-Sagen lernen

Zeitinseln im Alltag
Resilienz und Selbstfürsorge
-
erfolgreiche Strategien für den Umgang mit Stress
-
die Kraft positiver Emotionen
-
auf Entdeckungsreise nach der eigenen Resilienz gehen
-
Zeitinseln für Erholung und Selbstfürsorge in den Alltag einbauen

Wie die Mücke gar nicht erst zum Elefanten wird ...
Konflikte lösungsorientiert auflösen
Konflikte können schnell eskalieren. Wie kann es uns gelingen, im Streitgespräch ruhig und sachlich unseren eigenen Standpunkt zu vertreten, ohne dabei Öl ins Feuer zu gießen oder die Kontrolle über unsere Emotionen zu verlieren?

Wie sag' ich's...?
Lösungsorientiertes Feedback und Kritik
Wirkungsvolles Feedback und Kritik „beziehungsfreundlich“ einsetzen und "annehmbar" für den anderen ausdrücken - ganz gleich, ob als Vertragspartner*in der Eltern, als Kolleg*in oder als Kooperationspartner*in.
_jp.jpg)
Wertschätzen statt bewerten!
Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
Mit dem lösungsorientierten Ansatz auch in schwierigen Interaktionen feinfühlig auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und angemessene Handlungsmöglichkeiten für die Situation und das eigene Verhalten finden.
Terminplanung 2022/2023
Senden Sie uns Ihre Terminanfrage oder rufen Sie an.
Gern geben wir Ihnen weitere Informationen.
Unsere Formate
Wir bieten Halbtages-Workshops von 4-5 UE zuzüglich Pausen und Ganztages-Workshops (Samstags) von 9-10 UE zuzüglich Pausen an.
Die Ganztages-Workshops können auch auf zwei Halbtages-Termine (Abend) gesplittet werden.

Die Workshops mit dem
WOWW-Effekt
Lösungen im Blick, Stärken entdecken, Resilienz fördern
Der "WOWW"-Effekt - working on what works - beruht auf dem lösungsfokussierten Ansatz. Anstatt "Fehler" oder "Defizite" zu bekämpfen, entwickeln die Teilnehmer*innen auf der Basis ihrer Stärken und Potentiale neue Kompetenzen und finden individuelle Wege der Umsetzung in den gelebten Alltag.
-
Lebendige Workshops zu attraktiven Themen für Ihre langjährigen Tagespflegepersonen, die alle Teilnehmer*innen aktiv einbezieht
-
Hoher Bezug zu Praxis und Alltag in der Kindertagespflege
-
Anschauliche Vermittlung von Hintergrundinformation und Kontext via Powerpoint-Präsentationen
-
Ausführliche Arbeitsunterlagen
-
Interaktive Methodenvielfalt: Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Selbsterfahrungselemente, Übungen zu Achtsamkeit und Mediation, Methoden für die Selbst-Reflektion