Grundqualifizierung Baden-Württemberg - Kurs III
Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen - Großtagespflege
Sie heißen "TigeR", "Tapir" oder "Kindernest": Projekte der Kindertagespflege "in anderen geeigneten Räumen" und Großtagespflegestellen haben in den letzten Jahren eine hohe Zuwachsrate zu verzeichnen. In Kooperationsformen mit Kommunen oder Firmen sind landesweit individuelle Projekte für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren entstanden. Strukturell unterscheiden sie sich dabei klar von Kindertageseinrichtungen.
Wir haben alle Themen rund um diese Betreuungsform kompakt und in einem anschaulichen Seminar aufbereitet.
Wir vermitteln das Grundwissen zu dieser Betreuungsform, die sich aufgrund ihrer Charakteristika und Rahmenbedingungen von den anderen Formen der Kindertagespflege in wesentlichen Punkten unterscheidet.
Gern gehen wir die jeweiligen Rahmenbedingungen und Konditionen Ihres Landkreises, erfolgreiche Kooperationsmodelle und
die Strukturen der Akteure in Ihrer Region ein.
Kurs III - Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen - Großtagespflege
Als Online-Angebot
oder Präsenz-Seminar
Präsenz-Seminar (inhouse)
mit Power-Point-Präsentation & Gruppenarbeit
Ausführliche Handouts
Dauer: 6 UE á 45 Minuten zzgl. Pausen
Nur als ganztägige Veranstaltung (Samstag) buchbar
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Online-Seminar mit ZOOM
Dauer: 2 X 3 UE zzgl. Pausen
nach vorheriger Terminvereinbarung
Maximal 15 Teilnehmer*innen
Aus dem Inhalt:
-
Definition der Betreuungsform und Charakteristika
-
Rechtsform: Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Innengesellschaft, Zuordnung, Gesellschafter-vertrag
-
Gründungsfahrplan & Projektplanung
-
Geeignete Räume finden
-
Baurecht, Nutzungsänderung und weitere Vorgaben
-
Finanzplanung und Businessplan
-
Steuern
-
Konzeption und Zusammenarbeit im Team
Bitte beachten Sie:
Wir bieten keine Steuer- oder Rechtsberatung an