
WORKSHOP praxisbegleitende Fortbildung
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
"Wie sag' ich's ...?" Lösungsorientiertes Feedback & kritische Gespräche
Abgebende Eltern, einen Kooperationspartner oder andere Tageseltern auf ein störendes Verhalten anzusprechen, Kritik zu äußern oder ein berechtigtes eigenes Interesse gegen den Widerstand des Gegenübers durchzusetzen, ist für manche von uns mit unangenehmen Erfahrungen verbunden.
Aus Angst vor befürchteter Eskalation oder negativen Auswirkungen auf die weitere Kooperation schlucken manche ihren Ärger oder
geben „um des lieben Frieden willen“ nach.
Stattdessen erfolgt der eigene Rückzug, oder man lässt die Beziehung abkühlen. Manchmal sammelt man auch insgeheim „Rabattmärkchen“, die dann bei passender Gelegenheit dem überraschten Gegenüber präsentiert und „eingelöst“ werden.
Dann ist es aber meistens mit der guten Beziehungsebene auch erst mal vorbei.
Für die gute Zusammenarbeit und unbelastete Beziehungen mit Eltern, Kooperationspartnern oder anderen Tagespflegepersonen ist es unumgänglich, auch Unangenehmes offen anzusprechen und für die Durchsetzung der eigenen Bedürfnisse oder betrieblichen Interessen zu sorgen. Die Initiative liegt hier oft bei der Tagespflegeperson.
Dazu vermittelt dieser Workshop einen lösungsorientierten Weg, wirkungsvolles Feedback und Kritik „beziehungsfreundlich“ einzusetzen und "annehmbar" für den anderen auszudrücken - ganz gleich, ob als Vertragspartner*in der Eltern, als Kolleg*in oder als Kooperationspartner*in.

"WIE SAG' ICH'S ...? "
Lösungsorientiertes Feedback & kritische Gespräche
Interaktiver Workshop mit Präsentation, Gruppenarbeit, & Selbstreflektion
Halbtages-Workshop
Max. 15 TN
Aus dem Inhalt:
Wertschätzung als Ausgangsgrundlage
Ein schmaler Grat: von der Kritik zum Konflikt
Grundbedürfnisse und Konflikte
Die "kritische" Situation als mein Helfer: Anlässe für Kritik
Die eigenen „Triggerpunkte“ realisieren
Vier wichtige Schritte und eine goldene Regel