
Crashkurse für Neu-Einsteiger:innen
Für den schnellen Einstieg in die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege
-
Rechtliche Rahmenbedingungen der Kindertagespflege in Baden-Württemberg
-
Was gehört alles zur Selbstständigkeit?
-
Einkommen, Steuern* und Sozialversicherung
Basics der Kindertagespflege
Online-Workshop für Einsteiger:innen
in der Qualifizierung und Fachberatung von Jugendämtern und freien Trägern
Mit diesem Online-Workshop bieten wir den Neu-Einsteigern in Ihrem Team einen umfassenden Überblick über die komplexen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege in Baden-Württemberg
Kindertagespflege gemäß SGB VIII
-
Aufbau der Kindertagespflege und rechtliche Verankerung
-
Formen, rechtliche Grundlagen und Finanzierung in Baden-Württemberg
Das „System Kindertagespflege“
-
Trägerlandschaft, Akteure und Strukturen in Baden-Württemberg
-
Aufgaben und Zuständigkeiten - öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe
-
Ehrenamtliche Trägerstrukturen
-
Profil, Rolle und Grenzen der Fachberatung Kindertagespflege
Selbstständigkeit in der Kindertagespflege
-
Rechte und Pflichten in der freiberuflichen Selbstständigkeit
-
Steuern und Sozialversicherung
-
Einkommensberechnung und Tragfähigkeit
-
Rolle und Selbstverständnis der selbstständigen Tagespflegeperson
-
Profil, Rolle und Grenzen der Fachberatung
Wir sind Qualifizierungs-Partner
für den Modellstandort Stuttgart - Tagesmütter-Börse Caritas und Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e. V.


Unsere Formate
-
Ganztägige Workshops als Online-Seminar via ZOOM
-
oder Inhouse in Präsenz
-
kleine Gruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen, auch trägerübergreifend
-
mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis
-
Zeit und Raum für Ihre Fragen und fachlichen Austausch
Gern geben wir Ihnen dazu weitere Informationen.
Kontaktieren Sie uns für eine Termin-Anfrage!